Empfehlungen für 2023: Bankkonto kostenlos auch ohne regelmäßigen Gehaltseingang
Gebühr für Kontoführung
- kostenfreies Konto ohne monatlichen Mindestgeldeingang
- weltweit bezahlen mit Mastercard Debitkarte, Apple Pay und Google Pay
- Kontoführung per App mit Eingaben- und Ausgabenkontrolle, Pockets, Benachrichtigungen und weiteren Funktionen
- 2% Zinsen auf das Guthaben bis 50.000 EUR (Zinsgarantie bis 31.12.2023)
- Geld einzahlen und auszahlen im Supermarkt und am Geldautomaten (tlws. gg. Gebühr)
Bewertung
Kontoführung:9 von 10 Punkten
Ausstattung:
8 von 10 Punkten
Karten:
7 von 10 Punkten
Bargeldversorgung:
9 von 10 Punkten
Service:
8 von 10 Punkten
Gesamtbewertung:
41 von 50 Punkten
Kontodetails
Bank:C24 Bank (Check24)
Karten inklusive:
Mastercard Debitkarte
Einlagensicherung:
bis 100.000 €
Zins auf Guthaben:
bis zu 2% pro Jahr
Bargeldlos bezahlen:
Google Pay, Apple Pay
Kontoeröffnung:
online per Video-Ident
Zum kostenlosen Bankkonto von C24
Gebühr für Kontoführung
- kostenfreies Konto ohne monatlichen Mindestgeldeingang
- weltweit bezahlen mit Mastercard Debitkarte (Liefergebühr: 10 Euro)
- Kontoführung per App mit vielen Zusatzservices
- mobile Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay
- im kostenlosen Standard-Konto nur 3 gebührenfreie Abhebungen pro Monat
Bewertung
Kontoführung:8 von 10 Punkten
Ausstattung:
8 von 10 Punkten
Karten:
6 von 10 Punkten
Bargeldversorgung:
6 von 10 Punkten
Service:
7 von 10 Punkten
Gesamtbewertung:
33 von 50 Punkten
Kontodetails
Bank:N26
Karten inklusive:
Mastercard Debitkarte
Einlagensicherung:
bis 100.000 €
Dispozins:
8,90% pro Jahr
Bargeldlos bezahlen:
Google Pay, Apple Pay
Kontoeröffnung:
online per Video-Ident
Zum kostenlosen Bankkonto von N26
Gebühr für Kontoführung
- kostenfreies Standard-Konto ohne monatlichen Mindestgeldeingang inkl. Daueraufträgen, Auslandzahlungen, uvm.
- weltweit bezahlen mit Mastercard Debitkarte (Liefergebühr: ca. 6 Euro)
- Kontoführung onlind und in der App mit vielen Zusatzservices
- mobile Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay
- Cashback: bis zu 10% für gebuchte Urlaube und Reisen
- keine deutsche IBAN-Kontonummer, aber europäische Einlagensicherung (Bankensitz in Litauen)
Bewertung
Kontoführung:7 von 10 Punkten
Ausstattung:
9 von 10 Punkten
Karten:
7 von 10 Punkten
Bargeldversorgung:
7 von 10 Punkten
Service:
7 von 10 Punkten
Gesamtbewertung:
37 von 50 Punkten
Kontodetails
Bank:Revolut
Karten inklusive:
Mastercard Debitkarte
Einlagensicherung:
bis 100.000 €
Services:
Pockets, Budgetanalyse, u.a.
Bargeldlos bezahlen:
Google Pay, Apple Pay
Kontoeröffnung:
online per Video-Ident
Zum kostenlosen Bankkonto von Revolut
Gebühr für Kontoführung
- kostenloses Bankkonto inkl. Я42-Debitkarte
- ohne Kosten bezahlen in €uro
- 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat + weltweit an Santander Geldautomaten
- zusätzliches Rabattprogramm
- keine deutsche IBAN Kontonummer
Bewertung
Kontoführung:5 von 10 Punkten
Ausstattung:
6 von 10 Punkten
Karten:
5 von 10 Punkten
Bargeldversorgung:
7 von 10 Punkten
Service:
5 von 10 Punkten
Gesamtbewertung:
28 von 50 Punkten
Kontodetails
Bank:Santander
Karten inklusive:
Я42-Karte
Einlagensicherung:
bis 100.000 €
Bargeldlos bezahlen:
Google Pay, Apple Pay, Openbank Pay
Kontoeröffnung:
online per Video-Ident
Zum kostenlosen Bankkonto von Openbank
Bankkonto kostenlos finden: Das beste kostenlose Konto 2023
Empfehlungen als kostenloses Bankkonto: So setzt sich die Bewertung von Bankkonto-Kostenlos.de zusammen
Schon seit 2010 machen wir uns für Bankkonto-Kostenlos.de auf die Suche nach dem besten kostenlosen Bankkonto und der besten Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Über die Jahre sind die Angebote für wirklich kostenlose Konten weniger geworden. Unsere Recherche zeigt aber: Es gibt auch weiter bedingungslos kostenlose Bankkonten ohne wenn und aber! Als Basis für unseren Kontovergleich und die Empfehlungen nehmen wir die Angebote der Banken kritisch unter die Lupe und bewerten nach transparenten Kriterien.
- sehr gut = 50 bis 40 Punkte
- gut = 39 bis 30 Punkte
- durchschnittlich = 29 bis 20 Punkten
- nicht empfehlenswert = unter 20 Punkte
Für die Bewertung werden Punkte für jede Eigenschaft vergeben. Maximal können 10 Punkte je Kriterium erreicht werden.
Kontoführung:
Die Grundausstattung eines Bankkontos sollte kostenlos sein. Dazu zählt die Durchführung von Überweisungen und die Einrichtung von Daueraufträgen. Die beste Bewertung erhält ein Konto, das auch ohne Mindestgeldeingang oder sonstige Voraussetzungen mit 0 Euro Kontoführungsgebühr angeboten wird. Ein Konto wie das Girokonto der DKB, das nur bei regelmäßigem Geldeingang kostenlos ist, bekommt Punktabzug. Zudem fließt in die Bewertung die Nutzerfreundlichkeit von Online-Banking, Telefonbanking und Apps mit ein.
Ausstattung:
Wir vergeben eine Bewertung für die Ausstattung des Kontos mit erweiterten Dienstleistungen. Dazu zählen etwa Freibeträge ohne Verwahrentgelt, ein niedriger Dispozins sowie die Integration von Möglichkeiten zum bargeldlosen Bezahlen mit Google Pay, Apple Pay und weiteren Services wie z.B. Vorteilsprogrammen für Kunden.
Karten:
Zum bargeldlosen Bezahlen und zur Versorgung mit Bargeld am Geldautomaten sollte ein Konto mindestens eine Debitkarte von VISA oder Mastercard als Inklusivleistung enthalten. Zusätzliche Punkte können Konten mit kostenloser girocard und Kreditkarte sammeln. In der Bewertung werden auch Bedingungen und Kosten für Bargeldverfügungen berücksichtigt.
Bargeldversorgung:
Mit einer Kontokarte können Sie für die Versorgung mit Bargeld Geld an Geldautomaten abheben. In der Bewertung berücksichtigen wir die Anzahl der freigeschalteten Geldautomaten sowie die Gebühren für Bargeldverfügungen. Die beste Bewertung erhalten Konten, die einem der großen Geldautomaten-Verbünde angeschlossen sind: Sparkassen-Netz, Bankcard-Servicenetz, Cash Group oder Cashpool. Mit einer Debitkarte können Sie zusätzlich an den meisten Geldautomaten in Deutschland Geld abheben.
Service:
Die Qualität und Verfügbarkeit von Kundenservice und Hotlines wird hier mit maximal 10 Punkten bewertet. Neben Online-Services ist bei Direktbanken besonders eine umfassende Erreichbarkeit eines telefonischen Services wichtig.

Konto kündigen und wechseln
Kostenloses Konto: Achten Sie auf diese 6 Gebührenfallen!
Die kostenlose Kontoführung auch ohne Mindestgeldeingang ist nicht das einzige Kriterium, auf das Sie bei der Auswahl eines kostenlosen Bankkontos achten sollten. Bevor Sie Ihr altes Konto kündigen, sollten Sie im Preisverzeichnis der neuen Bank besonders auf diese Kosten achten:
1. Kontoführung: Kostenlos ohne "wenn und aber" oder nur unter Bedingungen?
Oft ist das Bankkonto nur unter bestimmten Bedingungen kostenlos. Und nicht immer werden diese Bedingungen transparent kommuniziert. Achten Sie darauf, dass das Konto ohne weitere Bedingungen gratis ist! Oft finden Sie Hinweise im Kleingedruckten, dass die Kontoführungsgebühr nur bei einem Mindestgeldeingang oder Gehaltseingang erlassen wird. Die Empfehlungen auf Bankkonto-Kostenlos.de sind ohne Mindestgeldeingang kostenlos!
2. Kreditkarte und Girocard: gebührenfrei!
Hier lauert bei vielen Angeboten eine Kostenfalle. Statt einer Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung sind bei kostenlosen Konten mittlerweile in aller Regel Debitkarten inklusive. Umsätze werden sofort mit dem Konto verrechnet. Eine echte Kreditkarte ist gegen Aufpreis bei den meisten Banken verfügbar. Auch eine Girocard gehört nicht mehr zur Grundausstattung des kostenlosen Girokontos. Achten Sie auch hier auf die Angaben im Preisverzeichnis!
3. Überweisungen und weitere Geldbewegungen
Bei einem privaten Bankkonto sind Überweisungen in aller Regel kostenlos. Das heißt: Sie bezahlen nicht für jede Buchung eine Gebühr. Achten Sie trotzdem auch hier im Preisverzeichnis darauf, dass Überweisungen kostenlos sind. Benötigen Sie gelegentlich auch Echtzeitüberweisungen, lohnt es sich auch hier die Zusatzkosten zu kontrollieren. Auch die Einrichtung von Lastschriften und/oder Daueraufträgen ist in aller Regel kostenfrei.
4. Geld abheben am Geldautomaten
Immer wieder werden Sie auch am Geldautomaten Bargeld vom Konto abheben wollen. Vor Kontoeröffnung lohnt eine Einschätzung, wie oft Sie voraussichtlich Geld am Automaten abheben wollen. In der Regel sind kostenlose Abhebungen limitiert. Auch im Ausland erheben viele Banken eine Gebühr für den Bargeldservice am Automaten.
5. Sollzinsen und Verwahrentgelt
Für die Überziehung Ihres Kontos räumen Ihnen Banken bei Bonität einen Dispo ein. Möchten Sie diese Leistung in Anspruch nehmen, informieren Sie sich vor dem Kontowechsel über die genauen Konditionen. In der Regel bieten Direktbanken bessere Zinskonditionen als Filialbanken wie Sparkassen oder Volksbanken. Auch für die Verwahrung von Guthaben auf dem Konto kann eine Gebühr anfallen. Informieren Sie sich hier über die Höhe der Freibeträge!
6. Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen
Wenn Sie im Urlaub oder auf Reisen mit Ihrer Debitkarte oder Kreditkarte in Fremdwährungen bezahlen möchten, können zusätzliche Gebühren anfallen. Im Preisverzeichnis können Sie diese möglichen Zusatzkosten vorab prüfen. Achten Sie auch auf mögliche Zusatzkosten für Bargeldverfügungen am Geldautomaten im Ausland!

© wutzkoh / fotolia.de
Bankkonto online oder bei einer Filialbank im Vergleich: Vorteile und Nachteile
Bei einer Online-Bank erhalten Sie in der Regel günstigere Konditionen als bei einer Filialbank. Wenn Sie persönlichen Service in einer Filiale schätzen, kann trotzdem die Auswahl eines Kontos bei einer Filialbank vor Ort in Frage kommen. Es bleibt eine persönliche Entscheidung, ob Sie mit Ihrem Konto zu einer Direktbank wechseln wollen oder lieber bei Ihrer Bank vor Ort bleiben möchten.
- Kostenvorteile durch schlanke Bürokratie und fehlendes Filialnetz führen oft zu niedrigeren Kontoführungsgebühren
- digital optimiertes Online-Banking und Apps zur Verwaltung von Geld und Versicherungen
- in der Regel Kundenservice via Telefon rund um die Uhr, auch am Wochenende und am Feiertag
- bequemer Kontowechselservice durch spezielle Tools
- niedrigerer Dispo-Zins bei Kontoüberziehung als bei Filialbanken
- kein persönlicher Ansprechpartner in der Bank vor Ort, kein Service am Bankschalter
- Geld aufs Konto einzahlen ist nur bei Fremdbanken möglich und kostet Gebühren
- zusätzliche Services wie Schließfächer für Wertgegenstände, Devisenumtausch für Auslandsreisen u.a. fehlen
- Bankservice in der Bankfiliale (auch für Geld einzahlen und Geld abheben)
- Bargeldversorgung an den Geldautomaten vor Ort, z.B. bei Sparkassen oder Volksbanken
- einfach und kostenlos Geld einzahlen, Schecks einlösen ohne Einschicken und zusätzliche Bankservices nutzen
- Unterstützung lokaler Infrastrukturen und Kulturförderung durch Volksbanken und Sparkassen
- monatliche Kontoführungsgebühren (durchschnittlich ca. 50 Euro Kontoführungsgebühr im Jahr)
- kein Telefonservice rund um die Uhr
- gebührenfreie Kreditkarten werden nur selten angeboten